Erste Hilfe Offshore / Onshore nach DGUV


Kurzbeschreibung
Der Erste Hilfe Offshore Kurs befähigt die Teilnehmer zu lebensrettenden
Sofortmaßnahmen unter Beachtung des Eigenschutzes. Dieser Kurs
vermittelt den Umgang mit erweiterter notfallmedizinischer Ausrüstung
und ggf. Telekonsultation.
Es ist eine Offshore spezifizierte Weiterbildung, die durch regelmäßige
Wiederholungsunterweisungen aufgefrischt wird.
Der EHO Grundkurs umfasst 2 Tage mit insgesamt 20 Unterrichtseinheiten.
Der Teilnehmer erhält ein 12 Monate gültiges Zertifikat nach DGUV.
Inhalte des Kurses
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen/Notfällen
- Rettung im Offshore-Bereich
- Kontaktaufnahme/Prüfen der Vitalfunktionen
- Störungen von Atmung und Kreislauf
- Knochenbrüche, Gelenkverletzungen
- Bedrohliche Blutungen
- Thermische Schäden
- Augenverletzungen
- Schmerzbekämpfung
Auszug aus den praktischen Übungen

- Szenario-basiertes Training
- Handhabung des Pulsoximeters
- Übung zur Mund-Masken-Beatmung (Pocket-Mask, Beatmungsbeutel)
- Übung zum Platzieren des Larynxtubus
- Reanimation unter Einbeziehung des AED und Legen des Larynxtubus
- Übung mit Schienungs- und Ruhigstellungsmaterial
- Blutstillung durch Handhabung z.B. des Tourniquet
Voraussetzung
Für den Grundkurs darf der Erste Hilfe Kurs nach DGUV nicht älter als 6 Monate sein.
Bei der eintägigen EHO Fortbildung wird der Erste Hilfe Kurs automatisch um 1 Jahr (Nicht 2 Jahre!) verlängert. Kombinierbar mit den GWO Modulen First Aid und Enhanced First Aid.